Graf Kuno als Symbolfigur der Bruchsaler Fasnacht, geschaffen von Otto Oppenheimer, dem seine Heimatstadt Bruchsal, nicht zuletzt wegen seines Liedes vom Brusler Dorscht einen eigenen Platz widmete, war endlich auch mal an der Reihe mit einem eigenen Museum gewürdigt zu werden!
Im Jahr 2013 entstand die Idee, zu den Heimattagen in Bruchsal ein kleines, witziges Museum einzurichten, das dem dorschtigen Grafen vom Kraichgauland gewidmet ist. Das nicht genutzte Weinberghäuschen des Andreas Renner wurde dazu auserkoren als kleinstes Museum Baden-Württembergs zu dienen und der Oberbürgermeisterin wurde bei der Prunksitzung im März 2014 das Versprechen abgerungen dieses Häuschen als Museum nutzen zu dürfen.
Nicht zuletzt gab dafür der bedeutsame Fund des gräflichen Potschambers am 31. Januar 2014 in einer Baugrube der Bahnstadt den Ausschlag. Für ihn wurde eine adäquate „Aufbewahrungeinrichtung“ benötigt.
Nach langen zähen Verhandlungen mit der Stadtverwaltung erhielt die GroKaGe im August 2014 den Mietvertrag für das Häuschen ohne Wasser und Strom und begann mit der Einrichtung des Museums.
Dieses zeigt nun rund um Graf Kuno, witzige und lustige Devotionalien.
Öffnungszeiten:
Jeden 2. Sonntag im Monat
von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Adresse:
Adolf-Bieringer-Straße 16
76646 Bruchsal
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.